Johannes Vogel (MdB) zu Gast bei DATASEC.

DATASEC unterstützt heimische Schulen beim Einstieg ins digitale Verstehen. Stv. Vorsitzende der Bundes-FDP, Johannes Vogel, ist von diesem Engagement beeindruckt.

(Siegen). Immer wieder wird unser Eventcenter auch Ort für politische Diskussionen. Als familiengeführtes Unternehmen sind wir Mitglied im Verband der Familienunternehmer und laden in diesem Rahmen gerne zu solchen Terminen ein. Im März hatten wir bspw. Johannes Vogel, den stv. Bundesvorsitzenden der FDP und Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion vor Ort.

Thema des Arbeitsfrühstücks war der Zustand der Ampel. DATASEC-Geschäftsführer Sebastian Weber begrüßte den medienbekannten Bundestagsabgeordneten freundlich, sagte aber auch mit Blick als Familienunternehmer deutlich: Es schaudert mich, wenn ich nach Berlin blicke. Denn dort entstehen viele Gesetze, deren Sinn sich mir nicht erschließen. Vieles ließe sich als Unternehmer in Deutschland heute nicht mehr realisieren, weil der unnötige bürokratische Aufwand riesig geworden ist. Viele Probleme wären sofort lösbar, weil sie digitalisierbar sind. Das Flaschenhalsproblem würde man damit lösen, die Prozesse würden deutlich schneller.“

DATASEC öffnet sein Haus gerne für politische Diskussionen
Bei aller Kritik an der aktuellen Ampelregierung mussten aber auch die anwesenden Familienunternehmer Johannes Vogel attestieren, dass er sich in der Diskussion sehr gut schlug. Vogel bedauerte, dass langfristige Trends von der Politik nicht ausreichend erkannt worden seien, bei der Digitalisierung wie bei der Verteidigungsfähigkeit oder bei der Energieversorgung, wo man „in falscher Reihenfolge aus Kohle und Kernenergie“ ausgestiegen sei. Die Handschrift der FDP verteidigte er. Es werde schon bald einfacher, als Unternehmer Abschreibungen durchzuführen, ein modernes Einwanderungsgesetz gebe es nur mit der FDP und die Liste der Partei zum Bürokratieabbau habe schon jetzt 400 Positionen. Das Team von DATASEC nimmt aus diesem sehr spannenden politischen Talk mit, dass man weitere Veranstaltungen dieser Art anbieten wird – natürlich Partei offen. Vielleicht macht man auch etwas zur kommenden Europawahl, wo erstmals 16-jährige wählen dürfen. Diese Veranstaltung machte allen Beteiligten jedenfalls Lust darauf.

„DATASEC unterstützt heimische Schulen beim Einstieg ins digitale Verstehen und Arbeiten. Der stv. Vorsitzende der Bundes-FDP, Johannes Vogel, ist von diesem Engagement sehr beeindruckt.“

Autoren-Informationen

Weitere Beiträge

Von links nach rechts: Sebastian Weber, Tobias Weber (Geschäftsführung DATASEC), Oberarzt Markus Linke (DRK-Kinderklinik Siegen), und Tobias Wilsmann (Geschäftsführung DATASEC) bei der Übergabe des Spendenschecks über 2.500 Euro für das Kinder-Palliativteam der DRK-Kinderklinik in Siegen. Das Bild wurde vor dem Eingang der Klinik aufgenommen.

Spenden statt Kundengeschenken

Das Kinder-Palliativteam der DRK Kinderklinik Siegen erhält einen Scheck über 2.500 Euro – eine wertvolle Unterstützung für ihre unermüdliche Arbeit. Neben der medizinischen und psychosozialen Begleitung von schwerstkranken Kindern sollen neue Projekte wie Ausflüge mit den Kölner Haien Familien wertvolle Momente der Freude schenken.

Ganzen Artikel lesen »