Datenschutzerklärung

TEIL 1: ALLGEMEINE DATENSCHUTZHINWEISE

1. VERANTWORTLICHES UNTERNEHMEN

DATASEC information factory GmbH
Welterstraße 57
57072 Siegen
contact@datasec.de
www.datasec.de

Tel. 0271/880840

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Herr Michael Letter
5medical-management GmbH
E-Mail: info@letter-consulting.de

2. VORWORT

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist für uns Vertrauenssache. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und legen großen Wert auf den sorgsamen und sicheren Umgang mit Ihren privaten Daten und auf den Schutz dieser Daten vor Missbrauch.

Damit Sie sich beim Besuch unserer Internetpräsenz sicher und wohl fühlen, handeln wir stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

Im Rahmen unserer Datenschutzpolitik möchten wir Sie mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden – selbstverständlich gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter über die E-Mail-Adresse info@letter-consulting.de.

3. WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, das sind Vertragsdaten und/oder Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto- oder Telefonnummer, Bankdaten (sofern diese erforderlich sind) oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist, der Vertrag es erfordert oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen, wie z. B. Verträge, Angebote einholen, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen. Für darüberhinausgehende Zwecke werden wir immer Ihre Einwilligung einholen.

3.a Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

3.b Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

3.c Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

3.d Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.Ggf. können sich in Archiven längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass in Archivsystemen einzelne Datensätze nicht zu löschen sind. Für diese Archivsysteme sind generelle Löschfristen angesetzt. Der Zugang zu den Archivsystemen ist nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis möglich.

4. WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN NOCH?

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere Angebote und Dienstleistungen im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Bei Besuch unserer Webseiten speichern unsere Webserver automatisch Informationen allgemeiner Natur in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine weiteren Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, wobei wir diese Daten nur in anonymer Form auswerten.

Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

5. WO WERDEN MEINE DATEN VERARBEITET?

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Wir verfügen über ein hauseigenes Rechenzentrum mit Sitz in Siegen und sind auf keine Kapazitäten aus anderen Ländern angewiesen.

6. WIE SICHER SIND MEINE DATEN?

Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.

Gern können Sie die Beschreibung unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen anfordern.

Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden.

7. WERDEN MEINE DATEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?

Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:

Wenn es nicht ausdrücklich anders vereinbart sein sollte, werden Ihre Daten selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben, da DATASEC als Daten verarbeitender Dienstleister keine Subunternehmen in diese Verarbeitung mit einbezieht.

Sollten externe Dienstleister bei der Verrichtung ihrer Dienste und Werke für DATASEC mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art. 26 oder Art. 28 DS-GVO). Des Weiteren schließt DATASEC Vertraulichkeitsvereinbarungen mit der Verpflichtung auf das Datengeheimnis mit jedem externen Dienstleister ab. Wir bleiben auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.

Selbstverständlich gelten für uns als externer Dienstleister gleichsam die mit ihnen als Kunde bzw. Interessent abgeschlossenen Datenschutzvereinbarungen zur Auftragsverarbeitung inklusive der in Anlage befindlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, zu deren Einhaltung wir uns vertraglich verpflichten.

Auch sind wir in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.

Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter. Ausnahmen hiervon sind lediglich Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Erforderlichkeit aus dem Vertrag selbst oder ausdrückliche gesetzlich vorgesehene Verpflichtungen.

  1. B.:
  • Zur Weitergabe an kooperierende Unternehmen, um z. B. unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.
  • Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
  • Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten

8. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR VON IHNEN AUF UNSERER WEBSEITE?

Zu den bei Ihrem Besuch unserer Webseite standardmäßig von unseren Webservern gespeicherten allgemeinen Informationen gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuchs. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine weiteren Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, wobei wir diese Daten nur in anonymer Form auswerten. Hierzu können so genannte Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschließlich in pseudonymer Form sammeln und speichern.

Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrags, angeben.

Technische Merkmale: Wir erfassen den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.

Einsatz von Cookies:

Wir verzichten auf den Einsatz von Cookies

Auf der Webseite sind sogenannte Google Schriften eingebunden, diese werden auf dem Server unseres Hostinganbieters gespeichert, so dass ein Drittlandtransfer vermieden wird.

9. AUF WELCHE WEISE ERHEBEN WIR WELCHE DATEN?

Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite. (Im Kapitel davor beschrieben)

10. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

In der europäischen Datenschutzgrundverordnung sind Ihre nachfolgenden Rechte verankert.  Wir achten diese Rechte und sichern Ihnen zu diese schnellstmöglich auf Ihren Antrag hin, zu bearbeiten.

Art.15 DSGVO Recht auf Auskunft

Art.16 DSGVO Berichtigung

Art.17 DSGVO Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“

Art.18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Art.19 DSGVO Mitteilungsrechte

Art.20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit

Art.21 DSGVO Recht auf Widerspruch

Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter über die E-Mail-Adresse info@letter-consulting.de.

Sie möchten Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten?

Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen.

Sie möchten Ihre Daten berichtigen lassen?

Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.

Sie möchten Ihre Daten löschen lassen? (Recht auf Vergessen)

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Dieses Recht wird nur eingeschränkt, wenn die

  • Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, z. B. durch die Abgabenverordnung unterliegen
  • Daten zur Erfüllung des Vertragszwecks unerlässlich sind
  • Daten werden zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information verarbeitet
  • Daten werden zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die der Verantwortliche unterliegt, verarbeitet
  • Daten werden zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, verarbeitet
  • Daten werden aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit verarbeitet
  • Daten werden für
    • im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke,
    • wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder
    • für statistische Zwecke verarbeitet
  • Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet

Sie möchten Ihre Daten maschinell übertragen lassen?

Sie haben das Recht, personenbezogen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten

Wir werden Ihrem ersuchen ohne Behinderung übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt

Ggf. kann dieses Recht eingeschränkt ausgeübt werden:

  • wenn die Datenübertragung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und aus technischen Gründen nicht möglich ist

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die DATASEC information factory GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die DATASEC information factory GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der DATASEC information factory GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die DATASEC information factory GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der DATASEC information factory GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den Datenschutzbeauftragten der DATASEC information factory GmbH oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

11. UNTERAUFTRAGNEHMER

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zum Hosting der Webseite keine Unterauftragnehmer ein.

Die einzige Ausnahme hierzu bildet das Bewerbermanagement der DATASEC. Hier setzen wir den Dienstleister ontavio GmbH ein, der das Bewerbermanagementsystem talentstorm in unserem Auftrag hostet und verwaltet.

Lesen sie hierzu die Datenschutzerklärung unseres Dienstleisters: https://www.talentstorm-bewerbermanagement.de/#datenschutz

12. SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen des Art. 32 DS-GVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der Webseite beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.

13. WEITERE HINWEISE

  • Eine Übermittlung in ein Drittland (außerhalb der europäischen Union) ist nicht vorgesehen.
  • Unsere Datenerhebung findet nicht über Dritte statt.
  • Automatisierte Einzelfallentscheidungen werden bei uns nicht getroffen.
  • Zweckänderungen sind nicht vorgesehen und wenn dies doch der Fall ist, werden wir Sie transparent informieren.
  • Wir setzen keinerlei Online-Werbung ein.

Datenkontrolle bei den eingesetzten Social Media Plugins

Einige der Bereiche unserer Webseite enthalten Buttons des Social Media Netzwerkes Facebook, Instagramm, Xing, mit dem Sie Ihren Freunden und Bekannten die Angebote und Berichte der DATASEC information factory GmbH Deutschland GmbH empfehlen können.

Weiter unten finden Sie ausführliche Hinweise zu Facebook und Instagram

14. SCHLUSSHINWEISE

Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.