Digitalisierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft

Beratung und Aufklärung in Bezug auf Digitalisierung sind dringend erforderlich. Daher nutzten wir die Gelegenheit über Digitalisierungstrends zu sprechen sowie Impulse und einen Ausblick zum Thema Künstliche Intelligenz und Zukunft zu geben.

Tobias Wilsmann bei seinem Vortrag zu verschiedenen Digitalisierungsthemen.

„Digitalisierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft“

Tobias Wilsmann als Referent bei Veranstaltungsreihe des vtw

Im Januar fand der erste Termin der Veranstaltungsreihe zum Thema „Digitalisierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft“ des vtw (Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.) statt, bei welchem Tobias Wilsmann als Referent wichtige Impulse geben konnte.

„Digitalisierungsprojekte sind keine IT-Projekte, sondern Organisationsprojekte“

So lautete die Kernaussage des Tages von Tobias Wilsmann. 
Des Weiteren konnten die Teilnehmer der hybriden Veranstaltung, die sich größtenteils online hinzugeschaltet hatten, hilfreiche Tipps zur Einführung und Nutzung digitaler Archive erhalten.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit, Digitalisierungsthemen wie KI-gestützte Tools vorstellen sowie Impulse und einen Ausblick zum Thema KI und Zukunft geben zu können.

Hier finden Sie den gesamten Bericht zur Veranstaltung aus netwerkWOHNEN (Ausgabe 1) von Uta Thiel.

Autoren-Informationen

Weitere Beiträge

Ein absoluter Ausnahmefall an Innovationskraft

Zum vierten Mal in Folge zählt das Unternehmen zu Deutschlands Innovations-Elite. Die TOP 100 Awards ehren nur die besten Zukunftstreiber des Landes, die mit frischen Ideen und klugen Technologien den Markt voranbringen. Am 27. Juni 2025 wird Ranga Yogeshwar die Auszeichnung beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz persönlich übergeben – und DATASEC hat es wieder ganz nach oben geschafft.

Ganzen Artikel lesen »
Von links nach rechts: Sebastian Weber, Tobias Weber (Geschäftsführung DATASEC), Oberarzt Markus Linke (DRK-Kinderklinik Siegen), und Tobias Wilsmann (Geschäftsführung DATASEC) bei der Übergabe des Spendenschecks über 2.500 Euro für das Kinder-Palliativteam der DRK-Kinderklinik in Siegen. Das Bild wurde vor dem Eingang der Klinik aufgenommen.

Spenden statt Kundengeschenken

Das Kinder-Palliativteam der DRK Kinderklinik Siegen erhält einen Scheck über 2.500 Euro – eine wertvolle Unterstützung für ihre unermüdliche Arbeit. Neben der medizinischen und psychosozialen Begleitung von schwerstkranken Kindern sollen neue Projekte wie Ausflüge mit den Kölner Haien Familien wertvolle Momente der Freude schenken.

Ganzen Artikel lesen »